07.07.2020 | Autor: Prof. Dr. Arnold Weissman | Lesedauer: 5 Minuten
Ein modernes Konzept für die wertorientierte Unternehmensführung
07.07.2020 | Autor: Prof. Dr. Arnold Weissman
Lesedauer: 5 Minuten
Kapitalmarktfähige Familienunternehmen verbinden die Vorteile von Familienunternehmen, wie Orientierung am langfristigen Erfolg, mit professionellenStrukturen, die man bei börsennotierten AGs erwartet. Der Beitrag in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Werner Gleißner für CFO aktuell erläutert die entscheidenden zwölf Eigenschaften und den Family-Q-Score.
Den ganzen Beitrag lesen
01.07.2020 | Autor: Johannes Josnik | Lesedauer: 5 Minuten
Warum wir eine radikale Veränderung des Denkens brauchen
01.07.2020 | Autor: Johannes Josnik
Lesedauer: 5 Minuten
So schnell wie in der aktuellen Zeit war das Tempo der Veränderung noch nie, aber klar ist auch: Es wird nie wieder so langsam sein, gerade auch, weil eine Krise, wie es die Corona-Pandemie ist, wie ein Brandbeschleuniger wirkt und den Zwang nach Veränderung stark erhöht. Dabei zeigt die bevorstehende Transformation, dass sie immense Auswirkungen nicht nur auf Unternehmen, sondern auch auf unsere Gesellschaft und damit jeden Einzelnen hat. Vor uns liegt eine Zeit, die eine fundamental ökonomische Dimension aufweist und tiefgreifende Veränderungen von uns abverlangen wird. Aber was heißt das für uns und wie können wir damit umgehen?
Den ganzen Beitrag lesen
23.06.2020 | Autor: Dr. Moritz Fehrer | Lesedauer:
23.06.2020 | Autor: Dr. Moritz Fehrer
Lesedauer:
Dr. Moritz Fehrer und Maximilian Schalk, selbst Nachfolger in mittelständischen Familienunternehmen in 5. bzw. 2. Generation, diskutieren in dieser Videoreihe Fragen rund um die Nachfolge, die sich viele Unternehmer und ihre Nachfolger häufig nicht zu stellen trauen, geschweige denn diese laut zu beantworten.
Den ganzen Beitrag lesen
08.06.2020 | Autor: Lisa Ahrweiler-Weissman | Lesedauer: 5 Minuten
Entwicklung einer Unternehmenskompetenz
08.06.2020 | Autor: Lisa Ahrweiler-Weissman
Lesedauer: 5 Minuten
Resilienz war schon immer eine erstrebenswerte Fähigkeit. Mit den Widernissen des Lebens umzugehen, war immer schon eine Kernaufgabe der Menschen: Gladiatoren, Widerstandskämpfer, Überlebenskünstler, heute würde man vielleicht sogar Aktivisten hier benennen. Physikalisch bedeutet (lateinisch) „resiliere“ zurückspringen, die Elastizität eines Körpers in einen Zustand zurückzubekommen. Psychologisch wird Resilienz als die Fähigkeit bezeichnet, Krisen zu bewältigen, Widerstandsfähigkeit entwickelt zu haben oder zu lernen, diese zu entwickeln.
Den ganzen Beitrag lesen
09.12.2019 | Autor: Dr. Moritz Fehrer | Lesedauer: 4 Minuten
Denkverbote in Familienunternehmen
09.12.2019 | Autor: Dr. Moritz Fehrer
Lesedauer: 4 Minuten
Würden wir direkt mit dem Begriff „Denkverbote“ konfrontiert werden, würden wir es natürlich ablehnen, sogar weit von uns weisen, aber sobald wir anfangen ehrlich miteinander zu sein, würden wir es uns eingestehen müssen: In den meisten Familienunternehmen gibt es eine Kultur des Schweigens.
Den ganzen Beitrag lesen